
Dipl.-Psych. Ingrid Hirte
Wissenschaftliche MitarbeiterinCharité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 57
Sie befinden sich hier:
Außenstandort
Pädiatrische Nephrologie, Charité VirchowAugustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: +49 30 450 516 017
Expertise
- Psychosoziale Betreuung chronisch kranker Kinder
- Psychonephrologie
- Lebendspende
Weitere Informationen
Ausgewählte Publikationen:
Hirte, I. & Müller, D. (2013). Chronische Niereninsuffizienz. In A. Lohaus & N. Heinrichs (Hrsg.), Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Psychologische und medizinische Grundlagen. Weinheim: Beltz.
Hirte, I., Stötzner, C. (2000). Einstellungen und Informationsstand zur Lebendnierenspende bei Kindern und Erwachsenen mit Nierenersatztherapie. In Künsebeck, H.W., Muthny, F.A. (Hrsg): Einstellungen zur Organspende und ihre klinische Relevanz. Lengerich: Pabst
Hirte, I., Gellermann, J., Filler, G., Zimmering, M., & Ehrich, J. H. H. (1998). Kidney replacement in East European children and adolescents in Western Europe: psychosocial, medical and organizational aspects. Monatsschrift Kinderheilkunde, 146(2), 133-138. doi: DOI 10.1007/s001120050259
Hoppe, A., von Puttkamer, C., Linke, U., Kahler, C., Booss, M., Braunauer-Kolberg, R., . . . Muller, D. (2011). A Hospital-Based Intermittent Nocturnal Hemodialysis Program for Children and Adolescents. Journal of Pediatrics, 158(1), 64-+. doi: 10.1016/j.jpeds.2010.06.036
Giessing, M., Reuter, S., Deger, S., Tullmann, M., Hirte, I., Budde, K., . . . Schonberger, B. (2005). Laparoscopic versus open donor nephrectomy in Germany: Impact on donor health-related quality of life and willingness to donate. Transplantation Proceedings, 37(5), 2011-2015. doi: 10.1016/j.transproceed.2005.03.007
Giessing, M., Reuter, S., Schonberger, B., Deger, S., Tuerk, I., Hirte, I., . . . Loening, S. A. (2004). Quality of life of living kidney donors in Germany: A survey with the validated short form-36 and Giessen Subjective Complaints List-24 questionnaires. Transplantation, 78(6), 864-872. doi: 10.1097/01.Tp.0000133307.00604.86
Lebenslauf Dipl.-Psych. Ingrid Hirte
ab Januar 1995 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medizinische Psychologie sowie Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Nephrologie, Charité Berlin |
1999 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin |
1990-1994 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Arbeitsmedizin, Charité Berlin |
1985-1989 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrales Forschungsinstitut für Verkehrswesen |
1977-1983 | Studium der Psychologie an der TU Dresden |