
Studie zu Kindheitserfahrungen und Schwangerschaft - Forschungsziele und angewandte Methoden
Sie befinden sich hier:
Studie zu Kindheitserfahrungen und Schwangerschaft: Forschungsziele und angewandte Methoden
Forschungsziele:
- Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Kindheitserfahrungen der Mutter und Entwicklung des Kindes in einer Längsschnittstudie.
- Untersuchung, ob biologische Veränderungen (z.B. in Hormonkonzentrationen) während der Schwangerschaft die Effekte mütterlicher Kindheitserfahrungen auf die Entwicklung des Fötus vermitteln.
- Erforschung potentiell schützender Faktoren, welche die Effekte mütterlicher Kindheitserfahrungen auf die Entwicklung ihres Kindes abschwächen.
Angewandte Methodik:
- Interviews und Ausfüllen von Fragebögen
- Sammeln von Speichelproben zu Hause
- Bestimmung verschiedener biologischer Parameter im mütterlichen Blut
- Urin- und Stuhlprobenuntersuchung
- Bestimmung von Zellalterungsprozessen im Nabelschnurblut und der Plazenta
- Entwicklungstests des Kindes
- Untersuchung der Mutter-Kind-Interaktion
- Magnetresonanztomographie-Untersuchung (des Gehirns) des Kindes
Untersuchung mithilfe der Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht es, dreidimensionale, anatomische Bilder des Körpers zu machen. Die MRT-Technologie ist ein sogenanntes nicht-invasives Verfahren. Der Vorteil dieser Technik ist, dass keine Röntgenstrahlen und kein Kontrastmittel benötigt werden. Das macht MRT-Messungen besonders risikoarm. Nach heutigem Wissensstand, basierend auf mehr als 20-jähriger Erfahrung mit der MRT-Technologie, die täglich in allen größeren Kliniken eingesetzt wird, sind keine schädlichen Nebeneffekte bekannt. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise auf negative Langzeiteffekte der MRT-Technologie auf den menschlichen Körper. So hat sich MRT in den letzten Jahrzehnten als ein Routineverfahren in der Medizin und Forschung etabliert.
Die MRT-Untersuchung bei Ihrem Kind wird nur dann durchgeführt, wenn es schläft. Nach unserer Erfahrung schläft die Mehrzahl der Kinder über die gesamte Dauer des Scans. Sollte Ihr Kind dennoch unruhig werden oder aufwachen, werden wir die MRT-Untersuchung sofort unterbrechen. Sie erhalten die Möglichkeit, während des Scans in der Nähe Ihres Kindes zu bleiben, so dass Sie sofort vor Ort sind, falls es aufwachen sollte.
Projektkoordination

