Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Teilnahme an der Studie zur Gesundheit in der Schwangerschaft

Sie sind in der

  • 9. – 16. Schwangerschaftswoche,
  • über 18 Jahre alt und planen zudem
  • in der Geburtsmedizin der Charité zu entbinden?

Dann möchten wir Sie herzlich einladen, an unserer Studie teilzunehmen.

Sie befinden sich hier:

Wichtige Fragen zur Teilnahme an der Studie zur Gesundheit in der Schwangerschaft

Welchen Nutzen hat die Studie für Sie?

Die Teilnahme an der Studie zur Gesundheit in der Schwangerschaft ist mit einem direkten Nutzen für Sie und Ihr Kind verbunden:

  • Sie erhalten ein genaues Bild über den Entwicklungsstand Ihres Kindes.
  • Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie pro Termin eine angemessene Aufwandsentschädigung.

Wie läuft die Studie ab?

Während der Schwangerschaft (im Rahmen von zwei Terminen):

  • Blutentnahme und Interview
  • Tragen eines Sensors zur Messung von Herzrate und körperlicher Aktivität an 4 Tagen (der hierbei anfallende Zeitaufwand innerhalb dieser vier Tage beträgt circa 15 Minuten pro Tag)
  • Sammeln von Speichelproben und Stuhlproben
  • Smartphone-Tagebuch
  • Ausfüllen von Fragebögen

Bei der Geburt:

  • Entnahme von Nabelschnurblut und Sammeln von Plazentagewebe durch medizinisches Personal sowie eine Speichelprobe vom Kind

Nach der Geburt (im 6. und 12. Lebensmonat Ihres Kindes):

  • Bestimmung von Gewicht und Größe
  • Speichel – und Urinproben
  • Fragebögen zur Ernährung und Gesundheit Ihres Kindes
  • Untersuchung des Entwicklungsstand Ihres Kindes

Alle Untersuchungen werden von erfahrenem medizinischem und psychologischem Personal durchgeführt.

Wo wird die Studie durchgeführt und wie gelange ich dorthin?

Alle Untersuchungen werden auf dem Charité Campus Mitte in unserem Neurowissenschaftlichen Forschungszentrum (NWFZ) durchgeführt.

Eine Wegbeschreibung zum psychobiologischen Labor unseres Instituts findet sie auf unserer Kontakt-Seite.

Sind die Untersuchungen ungefährlich für mein Kind?

Ja. Alle Testverfahren und Messmethoden bergen keinerlei Risiko für Ihr Kind. Die Entnahme aller Blutproben erfolgt durch medizinisches Personal und nach den WHO-Richtlinien.

Wie wird mit den erhobenen Daten umgegangen?

Alle Daten werden gemäß dem Datenschutzgesetz zunächst pseudonymisiert und nach Studienende anonymisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht. 

Was passiert, wenn Auffälligkeiten bei meinem Kind diagnostiziert werden?

Wenn sich im Rahmen der klinischen oder der entwicklungsbezogenen Diagnostik körperliche, psychische oder entwicklungsbezogene Auffälligkeiten bei Ihrem Kind zeigen, so werden Ihnen diese in einem ausführlichen Gespräch zurückgemeldet. Im Zuge dessen werden wir mit Ihrem Einverständnis Empfehlungen aussprechen zur spezifischeren Diagnostik oder Behandlung.

Können mein Kind und ich die Teilnahme abbrechen?

Ja. Die Teilnahme an der Studie zur Gesundheit in der Schwangerschaft ist für Sie und Ihr Kind  freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.