Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ziele und wissenschaftlicher Nutzen von MemoKid

Sie befinden sich hier:

Zielsetzung, Stichprobe und Methodik von MemoKid

Forschungsziele:

  • Untersuchung der neuronalen Mechanismen, die der Gedächtniskonsolidierung zugrunde liegen(Konsolidierung bezeichnet den Prozess der Überführung neuer Erfahrungen in das Gedächtnis und die Festigung dieser Gedächtnisinhalte im Langzeitgedächtnis)
  • Vergleich der typischen Entwicklung von Reifgeborenen gegenüber Frühgeborenen im Alter von 5 bis 6 Jahren zum Schulbeginn (und im Vergleich zu jungen Erwachsenen)
  • langzeitliche Betrachtung mit erneuter Untersuchung (Follow-up) zwei Jahre später

 

Versuchspersonen:

  • zwei Gruppen von Kindern werden für die aktuelle Studie und eine langzeitliche Betrachtung über zwei Jahre rekrutiert:
  1. Altersgemäß entwickelte reifgeborene Kinder (> 37. SSW)
  2. Altersgemäß entwickelte Frühgeborene (< 34. SSW)
  • eine Erwachsenengruppe, welche nur zum ersten Erhebungszeitpunkt getestet wird, dient als Referenz für die ausgereifte Konsolidierung des Gedächtnissystems

 

Angewandte Methodik:

  • Untersuchung der Gehirnstruktur und -aktivität durch MRT zu jeweils zwei Terminen pro Erhebungszeitpunkt
  • Betrachtung von Gedächtnisprozessen durch computerbasierte Aufgaben und psychologische Tests zu jedem Erhebungszeitpunkt
  • Erfassung von Cortisolwerten: über einen Zeitraum von zwei Wochen während des Messzeitraums, mithilfe von Speichelproben
  • Erfassung der Schlafqualität während des Messzeitraums durch eine Actigraph-Uhr